Titelthema:
Deutschland neu entdecken!
50 kleine Abenteuer: So bunt ist unser Land - Wildpferde, Wasserfälle, moderne Museen
Schwein gehabt! Ein Hof als Arche für seltene Tierarten
Von unseren Reportern erprobt: Die GEO-Routen
Thüringen: Jenseits von Wurst und Wartburg
Rheinpartie: Von Bingen bis Koblenz - Burgen, Berge und singende Winzer
Geschützte Wildnis - Zurück zur Natur ist die Devise in 16 Nationalparks
NEU: Große Karte - 188 Tipps&Links
Plus Landhotels + Aktivtouren + Hostels
Moderne Gasthöfe + Krimis: Tatort Deutschland
Deutschlands Unterwasserwelt
Zweiteilige Doku "Unbekannte Tiefen"
Diesen Teil des Landes haben bislang nur wenige gesehen: die Unterwasserwelt der Flüsse und Seen zwischen den Alpen und der Nordsee.
Die zweiteilige Dokumentation »Wildes Deutschland – Unbekannte Tiefen« öffnet dem Zuschauer ein geheimnisvolles Reich. Teil eins führt vom Königssee bis zum deutschen Amazonas, den Altrheinauen. Eine Station der Reise ist der Bodensee, das größte Binnengewässer der Republik. Die Kamera macht von dort Abstecher in die Eifel, den Schwarzwald und die Wutachschlucht – Deutschlands größten Canyon. Der zweite Teil der Reise in die Unterwasserwelt beginnt im Harz, wo die Bode durch das Elbsandsteingebirge zur Elbe fließt. Von dort folgt die Kamera dem Wasser durch den Hamburger Hafen bis zur Nordsee.
Unterwegs trifft der Zuschauer auf Biber und Fischotter, Bergmolche und Wasseramseln, auf Europas größten Raubfisch, den Wels, und auf die wahrscheinlich älteste noch existierende Tierart der Erde: den Kiemenfußkrebs. Der Blick in die Unterwasserwelt zeigt eindrucksvoll einen verborgenen Lebensraum – in betörenden Bildern, die nur unter Wasser möglich sind.
Lauflänge: ca. 98 Minuten (2 x 49 Min.)