Titelthema:
1933-1945: Nationalsozialismus & zweiter Weltkrieg
Mussten alle Kinder Uniform tragen?
Warum wurden die Juden verfolgt?
Was können wir aus der Vergangenheit lernen?
DVD - Wiedersehen mit Brundibär
Kann man aus der Geschichte lernen)
Dieser Film macht Hoffnung!
"Das Thema kann einen richtig zerstören,
wenn man es nah an sich heranlässt" sagt
Annika, 18 Jahre alt, über den Holocaust. Seit
Wochen probt sie mit ihrer Theatergruppe
an der Berliner
Schaubühne für die Kinderoper
"Brundibär"
- ein ganz besonderes
Stück: Während der Zeit des Nationalsozialismus
sangen es jüdische Kinder im Ghetto
Theresienstadt.
Die Nazis nutzten die Aufführungen
auch für ihre Zwecke: Dem Rest
der Welt wollten sie damit vorgaukeln, dass
es den Juden in den Ghettos gut ging. Eine
Lüge! Fast alle Mädchen und Jungen wurden
später in Konzentrationslagern
getötet. Eine
der wenigen Überlebenden ist Greta Klingsberg,
die Hauptdarstellerin von damals. Sie
reist gemeinsam mit Annika noch einmal nach
Theresienstadt. Mit ihrer lebensfrohen Art
gelingt es Greta Klingsberg - die all die Grausamkeiten
ja selbst erlebt hat - Annika die
Angst vor den Schrecken der Vergangenheit
zu nehmen. "Wiedersehen mit Brundibär"
ist ein Film, der zwar nachdenklich stimmt,
aber auch Hoffnung macht - darauf, dass wir
aus der Vergangenheit lernen können!
Laufzeut: ca. 88 Minuten